top of page
RBI_LOGO.png
shutterstock_1092687374_slider.png

Die nationale

Wasserstoffstrategie

Mit der nationalen Wasserstoffstrategie wurden die Weichen gesetzt, um Deutschland zum Technologie-führer in Sachen BioWasserstoff zu machen.

BioWasserstoff ist für den Standort Deutschland ein wichtiger und zukunftsträchtiger Energieträger.

Es gibt verschiedenste Technologien, die zu dessen Erzeugung eingesetzt werden können.

Das Robert Boyle Institut möchte hier einen wichtigen Beitrag leisten, denn Wasserstoff kann auch fermentativ aus biogenen Abfallstoffen, kostengünstig und effizient hergestellt werden!

                 

Hier können Sie das PDF zur nationalen Wasserstoffstrategie herunterladen!

Bild_Kontent.png

Die Zukunft heißt BioWasserstoff!

Das Robert Boyle Institut e. V. befasst sich mit der Entwicklung von Verfahren zur fermentativen BioWasserstoffproduktion, zur stofflichen Biomassenutzung und im Bereich der Anaerobtechnik.

Auf über 1300 m   Labor- und Bürofläche haben wir dank modernster Ausrüstung die nötigen Voraussetzungen geschaffen, um anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu realisieren.

Seit 2006 liegt dabei unser Fokus auf der Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von BioWasserstoff aus biogenen Abfallstoffen, wie Biomüll oder kommunalen Grünschnitt.

2

2

F&E

Ausbildung & Praktika

F&E

Projekte

chemist-3014163_1920.jpg

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir jedes Jahr Studenten die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten bei uns anzufertigen

Im RBI steht die Entwicklung von innvovativen Verfahren zur Biogasgewinnung und Biomasse-nutzung im Fokus

F&E

Leistungen

lab-1338728_1920.jpg

F&E

Publikationen

IMG_2442.JPG
F&E.png

Auftragsforschung, Spezialanalytik und Erstellung von Gutachten zur Bewertung und Optimierung von Biogas-anlagen mit Spezialequipment

Das Robert Boyle Institut veröffentlicht seine Ergebnisse in renomierten wissenschaftlichen Journalen

bottom of page