top of page
RBI_LOGO.png

Ausbildung

Unsere wichtigste Ressource sind unsere Mitarbeiter. Wir bieten ein optimales Arbeitsklima sowie eine angemessene Vergütung für die erbrachten Leistungen.

 

Zählen Teamfähigkeit und Motivation zu ihren Stärken und haben Sie Interesse an der Biogastechnologie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

In unseren Labors bieten wir Stundenten die Möglichkeit ihre Master/Bachelorarbeit in den Bereichen Biotechnologie, Mechatronik, Verfahrenstechnik, etc. durchzuführen.

 

Auch Praktika sind möglich, sowie je nach Situation Nebenjobs in verschiedenen Bereichen.

 

 

Akademische Abschlussarbeiten

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern wurden folgende akademische Abschlussarbeiten betreut:

 

2023

 

Ashish, +

Automatic Feeding system (Fütterungsautomat)

2022

 

Inthujan Karunakaramoorthy

Weiterentwicklung eines bestehenden Gasmesszähler-Prototypen, sowie die Gestaltung eines Designs der gesamten Anlage

 

Lukas Rother

Neukonstruktion eines Gasmengenzähler (GMZ)

 

Clara Scheidemantel

Die Integrierbarkeit einer bioelektrochemischen H2-Zelle in anaerobe Fermentationsprozesse

2021

 

Samira Bahramsari

Fermentative Wasserstoffproduktion in thermisch behandelten Mischkulturen

 

Theresa Rupprecht

Optimierung anaerober Fermentationsprozesse durch mehrstufige MFC und DIET

2020

 

Efri Jahmad (EAH Jena)

Beurteilung methanbildender Prozessbiozönosen auf Basis fluoreszensmikroskopischer Analysen in fünf mit Biokohle supplementierten Anlagen.

 

Hermann Stepps

Untersuchungen zur Nutzung solarer Gewinne in GHD-Immobilien durch Einsatz von IGM – Intelligente Gebäude Möbel

2019

 

Justus Benedikt Hardegen

The fate of bisphenol A in a wastewater treatment plant and anaerobic microbiomes

 

Benjamin Richwien

Erprobung von Grünschnitt als biologisches Substrat zur Anzucht von Pflanzen

 

Benno Nuissl

Untersuchung und Optimierung der anaeroben Vergärbarkeit von be-handeltem Rohglycerin

2018

Thomas Flügl

Bewertung von biogenen Einsatzstoffen im Hinblick auf deren optimale Verwendung unter Einbezug realistischer  Prozesskettenparameter

Lars Paul Lemser

Planung, Aufbau und Erprobung einer Versuchsanlage zur kontinuierlichen Hydrolyse

 

2016 

 

Lars Lemser

Planung, Aufbau und Erprobung einer Versuchsanlage

zur kontinuierlichen enzymatischen Hydrolyse

 

Wiebke Kusturika

Entwicklung einer Software zur Vorplanung und Auslegung von Biogasanlagen

durch Nutzung des Simplex-Verfahrens und bekannter verfahrenstechnischer Parameter

 

Johnse Mathew

Plannings for the technical realisation of an innovative membrane oil-water emulsion

separation technology and its feasibility study

 

Andreas Underberg

Planung und wirtschaftliche Bewertung eines zweiphasigen Kleinbiogasanlagensystems

 

2015

 

Robert Förster

Erprobung einer Hydrolyse-Acidogenese-Vorstufe zur anaeroben Fermentation

von Grasschnitt und Grassilage

 

Sandra Jörk

Vergleich der Belastbarkeit mesophiler und thermophiler Faulstufen

bei Beschickung mit Zwischenprodukten des anaeroben Abbaus

 

Patrick Schelhorn

Beeinflussung anaerober Abbauprozesse hin zur Hydrolyse/Acidogenese

durch thermische Behandlung des Inokulums

 

Jewgeni Nowikow

Planung und Realisierung einer Versuchsanlage zur Durchführung von Flutungsprozessen als räumlich

getrennte Vorstufe zur Hydrolyse- und Acidogenese

 

Daniel Scheller

Planung und Entwicklung eines Messgerätes zur kontinuierlichen und quantitativen Bestimmung der

Biogas- und Methanbildung in Laborreaktoren

 

Patrick Schmeißer

Entwicklung eines Versuchsreaktors zur Untersuchung der Bedingungen

bei einphasigen Perkolationsprozessen

 

Anna - Luise Menz

Baukastensystem zum Innenausbau mit integrierter

Gebäudetechnik – Heizung, Klima, Lüftung

2014

 

Sarah Tischer

Optimierung der Auslastung von Faulstufen durch Beschickung

mit Zwischenprodukten des anaeroben Abbaus

 

Pierre Moser

Steigerung der Effizienz im Biogasbereich durch Einsatz günstiger Gasanalysegeräte

 

Claudia Simeonov

 Untersuchung einer Hydrolyse-Acidogenese-Stufe zur Versäuerung stickstoffarmer

und -reicher Einsatzstoffe mit pH-Regelung 

 

2013

 

Samuel Ayivi-Ayeetey

Optimierung der Methanogenese durch Spurenelementapplikation

 

Tobias Weise

Experimentelle Optimierung einer diskontinuierlichen Hydrolyse-Acidogenese-Stufe

zur Flüssigfermentation lignocelluslosehaltiger Substrate

 

Phillip Franke

Untersuchung der Perkolationsfähigkeit von Substraten in diskontinuierlich betriebenen

Feststofffermentationsanlagen am Beispiel der Biogasanlage Schlossvippach

 

2012

 

Michael Stolle 

Optimierung der Produktbildung einer pH-geregelten, acidogenen Prozesstufe

anhand ausgewählter Prozessparameter

 

Susanne Schüler

 Elimination von Schwefelwasserstoff im Biogas durch Aufwuchskörper:

Untersuchung einer funktionellen Schwimmschicht im Labormaßstab 

 

Benjamin Graulich

Untersuchung des Carbonat- und Ammoniumpuffersystems und deren Auswirkung

auf die Verlässlichkeit von Frühwarnindikatoren im Gärprozess

 

2011

 

Erik Wünsche 

Untersuchung zur optimierten Raumbelastung in der Hydrolyse von Hühnertrockenkot

 

Jochen Wieland

Vergleich unterschiedlicher Fermentationsverfahren zur Biogaserzeugung hinsichtlich

der Effektivität unter kontrollierten Bedingungen

shutterstock_418433491.png
bottom of page